Was ist wir sind des geyers schwarzer haufen?

"Wir sind des Geyers schwarzer Haufen" ist ein historischer Roman des deutschen Schriftstellers Ludwig Renn. Das Buch erschien erstmals im Jahr 1937 und handelt von den Bauernkriegen im deutschen Raum im 16. Jahrhundert.

Der Titel bezieht sich auf die militärische Einheit des Schwarzen Haufens, die von Götz von Berlichingen angeführt wurde. Die Bauernkriege waren Aufstände der Landbevölkerung gegen die herrschenden Fürsten und Adeligen, die oft von brutalen Niederschlagungen und großen Verlusten geprägt waren.

In seinem Roman schildert Ludwig Renn die Ereignisse und Kämpfe dieser Zeit aus der Perspektive des einfachen Bauern Kunz von der Rosen. Durch seine Augen wird dem Leser ein eindringliches Bild von den damaligen gesellschaftlichen Verhältnissen und den Motiven der Bauernkrieger vermittelt.

"Wir sind des Geyers schwarzer Haufen" gilt als einer der bedeutendsten historischen Romane über die Bauernkriege und wurde mehrfach verfilmt und für das Theater adaptiert.